Es wird Zeit an die Anzucht der ersten Gemüsepflanzen zu denken!
Egal ob ihr ein Gewächshaus oder eine Fensterbank habt, hier werdet ihr gut informiert und mit besten samenfesten Sorten ausgestattet!
Wir bedanken uns Herzlich für eure zalreiche Teilnahme an dem Saatgut-Festival 2021!
Rund um das Thema Saatgut und Events zu diesem, findet ihr umfangreich Informationen bei dem
Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ
Programm des Saatgutfestivals 2021:
Hauptbühne | Saatgut-Werkstatt anschließend an die Kurzvorträge | Referent*in |
---|---|---|
Begrüßung | Moderation | |
Am Bsp. von Kartoffel und Maniiok -warum eine genetische Vielfalt wichtig ist? | Wie gewinnt man Tomatensaatgut? | Ekke Spiegel Weltacker-Gärtner |
Aktion BodenBrot | Anke Kähler von “Die freien Bäcker” | |
Wie kann Open Source Saatgut vor Gentechnik schützen | Open Source vs. Lizenzen Finanzierung, von Saatgutzüchtung | Bella Aberle von Open Source Seeds |
Wo Offen gesät, Freiheit erwächst! | Eric von Open Source Gardens | |
Ökozüchtung für mehr Vielfalt und Unabhängigkeit | Stella Bünger von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft | |
„Wieder eine Saatgutrechtsreform“ | Susanne Gura, Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt | |
Projekt: Black Turtle – alte Sorten und Raritäten | Julia Krebs und Thomas Gladis | |
Infos und Saatgut von der Schulfarm Insel Scharfenberg | Thomas Lamp Schulgärtner | |
Wachsenlassen- LeihSämerei in der Bibliothek Tiergarten-Süd | Gabriele Kroll | |
Corona-tauglich Planzentausch organisieren! | Kontaktarme Saatgutbörsen | Herbie vom Projekt Schnittstelle |
Gartenraritäten und historische Sorten | Patrick Kaiser von Tatgut | |
Infos zum Bio-Balkon | Mircogreens und Sprossen | Birgit Schattling vom Bio-Balkon |
Seed Savers Network / Seed Bank aus Gilgil | Lydiah von Seed Savers | |
Saat1 Quiz-Show | Leonie Steinherr von Aktion Agrar | |
Projekt und Milpa Vorstellung auf dem Weltacker | Monse Peniche, Maisbotschafterin Tlayolan | |
Saatgut- und Ernährungssouveränität | Saatgut-Aktion in Kleingruppen | Rita Trautmann von FDCL |
15th Garden | Julia Bar-Tal, GF AbL | |
Verabschiedung und Ausblick | Moderation | |
Ende |
Ekke Spiegel, Weltacker-Gärtner
Am Beispiel von Kartoffel und Maniiok – warum eine genetische Vielfalt wichtig ist?
Warum ist Sortenvielfalt wichtig?
Weltacker-Gärtner Ekke erklärt anhand des Beispiels der Kartoffel, was in der Beziehung zwischen Pflanzen und Schädlingen passiert, wenn keine genetische Vielfalt vorhanden ist. Außerdem erklärt er im Workshop, wie Gärtner*innen selbst Tomatensaatgut gewinnen können!
Anke Kähler von “Die freien Bäcker”
Aktion BodenBrot
Anke Kähler (Bäckermeisterin und Vorstand Die Freien Bäcker e.V.) stellt die Hintergründe und Ziele der bis zum 27.02. laufenden Aktion BODEN-BROT und der anschließenden Bildungskampagne vor. Wer sich vorab schon informieren möchte, findet im Blog der Vereinswebsite sowie unter https://www.die-freien-baecker.de/bodenbrot/ zahlreiche Infos.
Bella Aberle von Open Source Seeds
Wie kann Open Source Saatgut vor Gentechnik schützen
Wir wollen mit einer Open Source-Lizenz Saatgut wieder zu Gemeingut machen – als Alternative zur Macht der Konzerne.
Aber kann die Lizenz Saatgut auch vor Gentechnik schützen? Wir erklären, wie das funktioniert.
Wo Offen gesät, Freiheit erwächst!
Unsere Vision: Wir möchten “Open Source Gärten” gestalten und Menschen damit gärtnerisch und kreativ mit Open Source (Philosophie/Software/Saatgut) bekannt machen. In unseren Gärten und in Gemeinschaftsgärten pflanzen wir sogenanntes “Open Source Saatgut” – Saatgut, das allen Menschen als Gemeinschaftsgut (Allmende) zur Verfügung steht. Wir möchten mit- und voneinander lernen und uns über das Gärtnern und Open Source austauschen. Über unseren Austausch möchten wir uns weiter kennenlernen und zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen. Im Garten und online. Sei dabei!
Stella Bünger von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Ökozüchtung für mehr Vielfalt und Unabhängigkeit
Die Sortenvielfalt hat abgenommen und das Sortenangebot auf dem Saatgutmarkt stammt zum Großteil von wenigen großen Saatguthäusern. Für mehr Vielfalt und Unabhängigkeit entwickeln ökologische Züchtungsinitiativen neue Sorten für den Ökolandbau. Was ist ihre Vision, wo zeigen sich Erfolge und wie viel Ökosaatgut wächst bereits auf unseren Äckern?
Susanne Gura, Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt
„Wieder eine Saatgutrechtsreform“
Das EU-Parlament hat 2016 eine Saatgutrechtsreform abgelehnt. Hundertausende EU BürgerInnen hatten Petitionen unterschrieben, Saatgut an Parlamentarier geschickt oder Änderungen beantragt. Für 2021 wurden neue Reformvorschläge angekündigt. Was könnte auf die Sortenvielfalt zukommen?
Projekt Black Turtle – alte Sorten und Raritäten
Wir säen alt aus – denn Gemüse ist bunt – viel bunter als wir manchmal denken! Entdecke mit uns gemeinsam die Vielfalt der Gemüsewelt – wie neue Geschmäcker, Formen und Farben. Black Turtle stellt jedes Jahr besondere Gemüse-Anbau-Sets zusammen und schicken sie zu Kleingärtner*innen nach Hause! Auf ihrer Website erzählen sie spannende Geschichten rund um Gemüse, alte Sorten und ökologischen Gemüseanbau und wie der eigenen kleine Gemüsegarten einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leistet.
Infos und Saatgut von der Schulfarm Insel Scharfenberg
Im Norden von Berlin liegt im Tegler See die Insel Scharfenberg. Der Gärtner, Thomas, vom Gymnasium Scharfenberg führt ein Anbauversuch mit Tomaten durch und berichtet über seine Erfahrung. Ausgang ist der Wasser sparende Anbau von Tomaten. Tomaten sind “Wasserpflanzen” sie brauchen viel Wasser, aber möglichst von unten, weil Nässe auf den Blättern und Früchten schnell zu Erkrankungen wie Braunfäule führen kann
Gabriele Kroll von der Leihsämerei
Wachsenlassen- LeihSämerei in der Bibliothek Tiergarten-Süd
Die Zeit der Saatguternte hat begonnen und erste Stauden können bestens ab August ausgesät werden. Immer frisches, ökologisch angebautes Saatgut gibt’s in der LeihSämerei! Das geliehene Saatgut wird angebaut und ein Teil der Samenernte zurück in die Bibliothek gebracht. Alte und seltene Sorten werden bewahrt und vielleicht bilden sich sogar neue, regional angepasste heraus!
Herbie vom Projekt Schnittstelle
Corona-tauglich Planzentausch organisieren!
Herbie von der Schnittstelle macht seit Jahren verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen zu Saatgut- und Pflanzentausch. Er ist Teil des Projekt Schnittstelle, das Waren und Saatgut aus solidar-ökonomischen oder kleinteiligen Strukturen vertreibt.
Gartenraritäten und historische Sorten
Mit der Initiative Tatgut aus Tettnang am Bodensee möchten wir mit samenfesten Gartenraritäten und historischen Sorten wieder mehr Vielfalt in die Gärten bringen. Der Fokus liegt bei der Zusammenstellung unserer Sorten auf der Robustheit und deren Besonderheiten in Geschmack, Farbe und Form. Auch dem Verschwinden der Regionalsorten möchten wir entgegenwirken.
Birgit Schattling vom Bio-Balkon
Infos zum Bio-Balkon
Die mehrfach preisgekrönte Balkonbotschafterin, Autorin und Veranstalterin der Bio-Balkon Kongresse hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind. Ihre Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone nutzen: naturnah, zur Selbstversorgung (auch mit essbaren Wildkräutern) und als Wohlfühloasen. Die Berliner Balkongärtnerin ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert und gewann einen Preis beim „Swarowski-Beobachterwettbewerb“ von naturgucker.de. Im gleichen Jahr erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.
Seed Savers Network
/ Seed Bank aus Gilgil in Kenia
Seed savers network started way back in 2009. Currently, we have members all over the country who safeguards plant genetic materials through on-farm seed saving, community seed-banks and field gen banks for agro –biodiversity conservation. This practice ensures production of crops adapted to a certain environment. Most importantly, we promote food and seed sovereignty. Our work anchors on traditional science of plant breeding for easy understanding and uptake by all in the community. In all programmers seed savers has worked closely with various partners such as 2000m2 project.
Leonie Steinherr von Aktion Agrar
Saat1 Quiz-Show
Mit verblüffenden, schockierenden und auch frustrierenden Fragen nehmen wir euch mit zu einer Einführung in die Welt der europäischen und internationalen Saatgutgesetzgebung, Nachbau- & Gentechnikregulierungen und in die Welt der Sortenvielfalt und bäuerlichen Saatgutsysteme. Mit einem interaktiven Format suchen wir Antworten auf die Frage, wie es aktuell um unser Saatgut steht und wie Saatgut als Gemeingut gestaltbar ist.
Monse Peniche, Maisbotschafterin Tlayolan
Projekt und Milpa Vorstellung auf dem Weltacker
„Tlayolan“ – der Name unseres Projekts – stammt aus der Nahuatl-Sprache und bedeutet: „Land, das viel Mais produziert“ oder „Ort, an dem Leben spendendes Saatgut im Überfluss vorhanden ist“. In diesem Sinne bestellen wir auch in dieser Ackersaison wieder das Maisfeld auf dem Weltacker – und zwar in traditioneller mexikanischer Manier als Milpa. Das bedeutet, dass wir Mais nicht als Monokultur, sondern in einer ausgewogenen Mischkultur anbauen. Welche Pflanzen ihr in diesem Jahr in unserer Milpa findet, wie sie sich gegenseitig unterstützen und mit welchen Herausforderungen sie in Berlin konfrontiert sind, erzählen wir euch gerne beim Online-Event der Saatgutbörse 2021.
Saatgut- und Ernährungssouveränität
Wem gehört das Saatgut? Lernkiste und Workshopangebot für Schüler*innen ab Klasse 9
Von einstigen 307 Sorten Zuckermais finden wir nur noch 12 auf den Feldern. Wie kommt es, dass von einer enormen Sortenvielfalt, nur ein geringer Teil angebaut wird und auf unseren Tellern landet? Wer bestimmt, was gesät wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die weltweite Ernährung und Landwirtschaft?
Die Lernkiste bietet Workshopmaterial, um am Beispiel von Saatgut, der Bedeutung von Agrarvielfalt für die Umwelt und die Ernährungssouveränität weltweit nachzugehen.
Julia Bar-Tal, GF AbL
15th Garden
Der 15. Garten – das Netzwerk zur Nahrungssouveränität in Syrien- ein Netzwerk von unten, ein Netzwerk aus urbanen Gärten in Syriens bombardierten, belagerten und abgeriegelten Städten, regionalvernetzten Familiengärten, gemeinsamer bäuerlicher Organisation und Produktion in den ländlichen Regionen, Landwirtschaftsinitiativen von Flüchtlingen auch außerhalb Syriens. Bauern, Bäuerinnen, Gärtner_innen, und Aktivist_innen sind nicht bereit, die “größte humanitäre Katastrophe” unserer jüngeren Geschichte untätig zu beobachten. Erfahrt in ihrem Input, was sie genau machen, um die Ernährungssouveränität Syriens auch für die Zukunft zu sichern.